Wie läuft ein Gruppentreffen ab? Was muss ich über diversity Café und Bar wissen?
Wie läuft ein Gruppentreffen ab?
Die meisten Treffen laufen in drei Phasen ab: 1. Eintrudeln aller Besuchenden, dann 2. Willkommen, Programmvorstellung, ggf. Kennenlernen (sehr unterschiedliche gehandhabt pro Gruppe) und 3. der Aktivität, die für das Treffen vorgesehen ist (Spielenachmittag, Movienight, etc.). Darüber wie genau ein Treffen abläuft, informierst Du Dich am besten auf der Seite der Gruppe, die Du besuchen magst.
Wie läuft die diversity Bar und das diversity Café ab?
Sowohl die diversity Bar (jeden Mittwoch ab 19 Uhr) und das Café (Öffnungszeiten) sind offene Angebote. Das heißt wir liefern nur den Raum, den Du nutzen kannst, wie Du möchtest: Mit Freunden treffen, chillen, lernen, mobiles arbeiten, daten, feiern oder neue Menschen kennenlernen. Das bedeutet aber auch: Es gibt keine Teamer*in, die ein Programm für Dich anbietet oder Dich an die Hand nimmt. Wenn Du neue Leute kennenlernen möchstest, musst Du selber auf sie zu gehen und darauf vorbereitet sein, dass die andere Person unter Umständen gar keine neuen Leute kennenlernen möchte
Wie finde ich zu Euch?
Hier haben wir eine Wegbeschreibung für Dich
Wann findet welche Gruppe oder welches Angebot statt?
Den besten Überblick findest Du auf unsere Terminseite. Hier kannst Du auch nach verschiedenen Gruppen oder Veranstaltungen filtern.
Ich bin (noch) ungeoutet, kann ich trotzdem an Gruppentreffen teilnehmen?
Wir sind ein geschlossener Schutzraum und achten darauf, dass alle respektvoll miteinander umgehen. Es gibt einige ungeoutete Besuchende und bis jetzt ist noch keine Person durch den Besuch bei uns ungewollt geoutet worden. Dadurch dass alle Besuchenden und Teamenden auch der Community angehören, musst Du Dir keine Sorgen machen von diesen geoutet zu werden. Der Zugang zum Jugendzentrum liegt im Hinterhof, sodass auch nicht jeder sieht, wo Du hingehst. Außerdem ist im selben Gebäude eine Musikschule, es gibt also noch anderen Publikumsverkehr.
Ähnliches gilt auch für das diversity Café und die diversity Bar. Da hier der Raum aber offen für alle bis 27 Jahre ist und der Bürgersteig vor dem diversity Café offen einsehbar ist, ist natürlich auch der Schutzraum etwas offener. Aber auch hier gibt es einige ungeoutete Besucher und wir haben noch von keinem ungewollten Outing durch den Besuch bei uns erfahren.
Ich habe auch Lust mich ehrenamtlich zu engagieren/ mal beim Café oder der Bar auszuhelfen
Super! Unser Angebot lebt von ehrenamtlichem Engagement. Schau doch mal hier vorbei oder schaue Dich hier um welches Angebot interessant für Dich wäre und sprich am besten die Teamenden bei einem Gruppentreffen an.
Kann ich einen Freund* eine Freundin (der*die nicht queer ist) mitbringen?
Zur Unterstützung für Deinen ersten Besuch oder wenn es einen anderen guten Grund gibt darfst Du auch gerne eine*n Freund*in mitbringen - wir freuen uns über jede*n neue*n Besucher*in. Sag uns aber bitte vorher Bescheid (am besten über das Kontaktformular, das in dem Event verlinkt ist, was Du besuchen magst), damit es weiterhin ein Schutzraum bleibt. Zur diversity Bar und im diversity Café sind alle bis 27 willkommen egal ob queer oder ally!
Unser Coming-In Service für Freizeitgruppen
Immer noch unsicher? Dann nutze unseren Coming-In Service! Schreib uns einfach ein paar Tage vor dem Treffen (am besten über das Kontaktformular das in dem Event verlinkt ist was Du besuchen magst), dann kannst Du ein paar Minuten vor offiziellem Beginn kommen oder jemand aus unserem Team holt Dich am nächstgelegen U- oder S-Bahn-Bahnhof ab. So kennst Du schon jemanden aus der Gruppe und muss nicht alleine neu dazustoßen.
Barrierefreiheit
Als ehrenamtliches Projekt welches nur begrenzte zeitliche, finanzielle und räumliche Ressourcen hat, können wir sehr zu unserem Bedauern häufig nicht den Standart an Barrierefreiheit erfüllen, den wir an uns selbst stellen. Daher möchten wir zumindest transparent machen, wie die Situation bei uns ist. Grundsätzlich sind wir sehr gewillt, individuelle Lösungen zu finden, wo möglich und in Abwägung der Interessen aller Besuchenden sinnvoll.
Ist das Angebot von diversity barrierefrei?
Unser Angebot ist leider in der Regel nicht barrierefrei. Solltest du auf Barrierefreiheit angewiesen sein, melde dich bitte vorher bei uns. Eventuell können wir eine kurzfristige Lösung finden. (Wo ein Wille, da ein Weg :D)
Ist das diversity Jugendzentrum oder das diversity Café für mobilitätseingeschränkte Personen zugänglich?
Nein, sehr zu unserem Bedauern nicht. Das Jugendzentrum liegt im 1. OG und hat keine Aufzug. Das Café hat einen ebenerdigen Zugang durch die Hintertür, jedoch auch keine barrierefreien Toiletten.
Gibt es einen Rückzugsort oder reizarme Umgebungen?
Nein, aufgrund der Zahl der Besuchenden und der Größe der Räumlichkeiten können wir an beiden Standorten keine Rückzugsorte oder Reizarme Umgebungen gewährleisten. Auch wenn in Einzelfällen individuelle Lösungen möglich sind.
Gibt es Einrichtungen oder professionelle Assistenz für gehörlose oder gehöreingeschränkte Personen?
Nein, leider nicht.
Gibt es Einrichtungen oder professionelle Assistenz für blinde oder sehbeinträchtigte Personen?
Nein, leider nicht.
Dein Bedarf ist nicht aufgeführt? Schreibe uns gerne eine Nachricht damit wir uns darum kümmern können und die Auskunft hier ergänzen können